MIETKAUTION
Belgien

Wie stellt man eine Mietkaution zusammen?

Die Mietkaution in Belgien ist ein unverzichtbarer Schritt für alle, die eine Wohnung mieten möchten. Ob es sich um ein Studentenzimmer in Lüttich, eine Wohnung in Brüssel oder ein Einfamilienhaus in Flandern handelt: die Kaution schützt den Vermieter vor eventuellen Zahlungsrückständen oder Schäden und sichert gleichzeitig die Rechte des Mieters ab.

Um innerhalb weniger Stunden eine Mietkautionsbescheinigung zu erhalten, genügt es, das Online-Formular für Mietkaution auszufüllen, indem Sie auf Mietkaution online klicken.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kaution zu hinterlegen. Nachfolgend erläutern wir die wichtigsten Optionen.

 

Mietkaution: regionale Unterschiede in der Gesetzgebung

In Belgien variiert das Mietrecht je nach Region. Daher ist es wichtig, sich vorab über die jeweils geltenden Bestimmungen am Wohnort zu informieren:

  • Mietkaution Brüssel: Hier gelten spezielle Vorschriften des Brüsseler Mietrechts. In den meisten Fällen beträgt die maximale Kaution zwei Monatsmieten.

  • Mietkaution Wallonien: In bestimmten Fällen kann die Kaution bis zu drei Monatsmieten betragen. Für Mieter mit finanziellen Schwierigkeiten stehen verschiedene Unterstützungsprogramme zur Verfügung.

  • Mietkaution Flandern: Hier gilt das Woninghuurdecreet (flämisches Wohnmietdekret), das eigene Bestimmungen zur Höhe und Rückzahlung der Kaution festlegt. Die Regelungen unterscheiden sich klar von denen der anderen Regionen.

 

Diese regionalen Unterschiede sind entscheidend und sollten vor der Unterzeichnung des Mietvertrags bekannt sein, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Welche Möglichkeiten gibt es, eine Mietkaution zu hinterlegen?

In Belgien existieren heute mehrere Methoden zur Hinterlegung einer Mietkaution. Jede Variante hat ihre Besonderheiten, Vorteile und Einschränkungen. Hier die wichtigsten:

  • Mietkaution über e-DEPO via MyMinfin: ein von der belgischen Steuerverwaltung eingerichtetes System. Es ermöglicht das einfache und zentrale Online-Blockieren der Kaution.

  • Mietkaution über Korfine: eine digitale Alternative, die von vielen Immobilienagenturen in Belgien genutzt wird.

  • Klassisches Sperrkonto: die traditionelle Methode, bei der das Konto im Namen des Mieters bei einer Bank eröffnet wird; Freigabe der Kaution nur mit Zustimmung beider Parteien.

  • Online-Mietkaution über garantie.be: eine 100 % digitale Lösung, die sich besonders für Mieter eignet, die die Kautionssumme nicht sofort verfügbar haben.

 

Diese Optionen bieten eine gewisse Flexibilität, je nach Ihrem Profil (Student, Arbeitnehmer, Selbständiger) und dem Verhältnis zum Vermieter.

Ein Sperrkonto für die Mietkaution eröffnen: bei welcher belgischen Bank?

Wenn Sie sich für ein Bank-Sperrkonto entscheiden, bieten mehrere belgische Banken passende Dienstleistungen an:

  • Mietkaution bei Belfius: direkt in der Filiale oder online im Kundenbereich hinterlegbar.

  • Mietkaution bei Fortis: häufig von Partner-Immobilienagenturen genutzt.

  • Mietkaution bei KBC: insbesondere in Flandern beliebt; ermöglicht das Blockieren der erforderlichen Summe mit wenigen Klicks.

  • Weitere Banken wie CBC, ING oder Argenta bieten ebenfalls ähnliche Lösungen an.

 

Die Bedingungen (Laufzeit, Höhe, Rückzahlungsmodalitäten) sind meist vergleichbar, dennoch empfiehlt es sich, die Abläufe und eventuelle Kosten im Detail zu vergleichen.

Wichtige Punkte zum Merken

  • ✅ Die Mietkaution ist für die Mehrheit der Mietverträge in Belgien verpflichtend.

  • ✅ Sie kann auf verschiedene Arten hinterlegt werden, je nach Ihren Bedürfnissen.

  • ✅ Die Regeln variieren je nach Region: informieren Sie sich, ob Sie in Wallonien, Brüssel oder Flandern mieten.

  • ✅ Die Wahl der Bank oder Plattform kann in Bezug auf Einfachheit und Schnelligkeit einen echten Unterschied machen.